italienischer Fechter (Florett); 1976 Olympiasieger im Einzel und Olympia-Zweiter mit der Mannschaft; WM-Zweiter mit der Mannschaft 1977, 1979 und 1981
Erfolge/Funktion:
Florett-Olympiasieger 1976
* 17. Juli 1957 Venedig
Laufbahn
Fabio dal Zotto wurde bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1974 Fünfter, bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1976 Dritter, jeweils im Florettfechten. Erst im Olympiajahr 1976 kam er in die italienische Nationalmannschaft. Bei den Olympischen Spielen in Montreal sorgte er für eine Überraschung, als er auf Florett die Goldmedaille holte. Mit einem 5:1-Sieg im Stichkampf bezwang der Italiener den Russen Alexander Romankow, Weltmeister von 1974, und wurde als erster Italiener seit dem Krieg Olympiasieger mit dem Florett. Schon in der normalen Finalpoule hatte er dem vier Jahre älteren Romankow eine 5:1-Niederlage zugefügt, aber gegen den Franzosen Bernard Talvard, der die Bronzemedaille errang, 4:5 verloren. Fabio dal Zotto geht als jüngster Fecht-Olympiasieger in die Geschichte ein. Mit der Florettmannschaft holte er in Montreal noch die Silbermedaille hinter der Bundesrepublik.
Eine Absage an den tierisch ernsten Spitzensport erteilte dal Zotto beim Siegerinterview in Montreal: "Für mich ist Fechten mehr Vergnügen als Sport." Und wie er diesem Vergnügen frönt, erklärte der selbstbewußte Literaturstudent aus Mestre bei Venedig wie folgt: "Wenn ich Lust habe, gehe ich ...